Silent Writing Weekend und kostenlose Workshops

Hier findest du mehr Infos und meldest dich an:

Info & kostenlose Anmeldung
Achtung, Anmeldung zu den Workshops nicht mehr möglich!

Einfach schreiben – Silent Writing Weekend

Ein Wochenende steht der Pop-Up-Pavillon still: Das Literaturmagazin „Der Schnipsel“ lädt zum ruhigen Schreiben ein. Gemeinsam lassen wir kreative Ruhe in der Kieler Innenstadt einkehren.

Frei von Wertung oder Verpflichtungen

Ihr seid alle eingeladen und könnt so kurz oder lang bleiben, wie ihr möchtet. Es ist egal, ob du schon Schreiberfahrung hast oder woran du arbeitest – vielleicht brauchst du auch einfach nur einen ruhigen Ort zwischen zwei Terminen, in dem du dich mit Literatur beschäftigen magst.

Wir bieten einen Raum, der das eigene Schaffen unterstützt – frei von Wertung, Mitmach- oder Präsentationspflicht.

Kostenloses Programm

Wer mag, macht bei einer gemeinsamen Pause mit und schaltet ab oder tauscht sich aus. Oder erprobt in Lesesessions die Texte. Ein Inspirationsbuffet mit kleinen Schreibübungen und Lesestoff schiebt den Kreativfluss an.
Kostenlose Workshops haben wir für euch geplant. Über die Plattform wir-bewegen.sh sammeln wir spenden, damit alle mitmachen können. (zur Unterstützung geht’s hier entlang: https://www.wir-bewegen.sh/project/schnipsel-workshops) Eine Spende ist keine Voraussetzung für deine Teilnahme am Workshop. Wenn es bei dir gerade passt, freuen wir uns natürlich. Die Workshops finden statt, wenn das Spendenziel erreicht wurde.

Hier findest du mehr Infos und meldest dich an:

Info & kostenlose Anmeldung

Achtung, Anmeldung zu den Workshops nicht mehr möglich!

  • Datum: Fr, 10.03. bis So, 12.03.
  • Uhrzeit: täglich von 11 bis 18 Uhr
  • Ort: Pop Up Pavillon, Alter Markt 17, Kiel
  • Mitbringen: Schreibsachen, falls Laptop schadet Mehrfachstecker/Verlängerungskabel nicht, ggf. Verpflegung + s. Material bei den Workshops, falls du einen besuchst
  • Barrieren: Pavillon ist über Treppen zu erreichen, die nächsten Toiletten gibt es im Obergeschoss der Backfactory, die Raumakustik ist schlecht
  • Willkommen sind Menschen jeden Alters und Bildungsgrads, Herkunft, you name it. Schreiben ist für alle da. Auch Menschen mit Bewegungs-, Hör- und/oder Sprachbeeinträchtigung und Sehbehinderung. Kommt bitte mit der Unterstützung, die ihr benötigt.

Wir danken Kiel-Marketing e.V. und dem Referat für Kreative Stadt für die Räumlichkeiten. Den Pop Up Pavillon dürfen wir aufgrund einer Förderung nutzen.

Save the Date: Der Schnipsel #22 – Release am 09. September im Anscharpark, Kiel

Save the Date: Der Schnipsel #22 – Release am 09. September im Anscharpark, Kiel

Hurrah, die Ausgabe 22 ist fertig! Dazu gibt es selbstverständlich eine Lesung: Am 09. September um 19 Uhr im Dachgeschoss des Coworkhauses (Haus 1) im Anscharpark mit den Autor*innen unserer neuen Ausgabe (und natürlich mit Getränken und Snacks). Alles Weitere erfahrt ihr in Kürze hier!

Open Call: Text einsenden? Kein Thema!

Es ist wieder so weit: Ab sofort bis zum 30. Juni könnt ihr Texte für Der Schnipsel 22 einreichen! Weil wir ja am liebsten entspannt rumhängen und lesen oder schreiben, bleiben wir bei dieser Ausgabe locker und sagen: Kein Thema. Denkt euch einfach was aus. Wir freuen uns auf eure Texte (Prosa, Lyrik, Essays, Dramen, Fragmente – alles!) und/oder Bildkunstwerke (in Schwarz-Weiß).
Ein paar harte Vorgaben gibt es bei aller Entspanntheit natürlich trotzdem:
  • Die Texte dürfen maximal 15.000 Zeichen (inklusive Leerzeichen) lang sein
  • Bitte schickt die Texte als .docx oder .doc – keine PDF-Dateien!
  • Bilder bitte in hoher Auflösung in Schwarz-Weiß als .jpg oder .tiff – kein .png!
  • Nur ein Beitrag pro Autor*in/Künstler*in!
  • Unser Auswahlprozess ist anonym. Bitte schreibt eure Namen nicht in euer Textdokument.
  • Bis zum 30. Juni per Mail an schnipselmagazin@googlemail.com
Einreichungen, die sich nicht an diese Vorgaben halten, können wir leider nicht berücksichtigen.
Hier könnt ihr nun eine “Ran an den Stift!”-artige Floskel eurer Wahl einfügen. Wir öffnen unser Mailpostfach und warten.
Love,
das Schnipsel Kollektiv

Schnipsel #21 ist da!

Wer darf wen übersetzen und müssen sich in der Zukunft überhaupt noch Menschen damit herumschlagen? Welche Barrieren liegen im Alltag mit Behinderung? In der 21. Ausgabe des Kieler Literaturmagazins Der Schnipsel widmen sich 20 Autor*innen auf 140 Seiten dem Thema „Zwischen_Raum und Barriere“ –sprachlich, sozial, alltäglich, handfest, abstrakt und geographisch.

Mit Texten von: Alexandra Wolf, Leah Ingrid Schrader, Mat­thias Becher, Alexei Vesselov, Ida Milan, Julia Knaß, Neele Marie Denker, Nike Rautenberg, Nora Gerken, Roman Paul Widera, Sophie Stroux, Alisa Woronow, Hatice Acikgoez, Henrik Failmezger, Jonny Ardor, Lea Sauer, Lisa Warnke, Pierre Stoltenfeldt, Sebastian Galyga und Stefan Sommer

Der Schnipsel erscheint ab sofort im stirnholz Verlag. Hier könnt ihr ihn ganz bequem über den Verlags-Online-Shop bestellen.

Schnipsel #21 – jetzt unterstützen und vorbestellen!

Mit Ausgabe 21 geht das Kieler Literaturmagazin Der Schnipsel neue Wege: Neues Format (schöner, dicker, besser), mehr Texte (aus dem ganzen deutschsprachigen Gebiet), mehr Kontexte. In dieser Ausgabe setzten wir uns mit dem Thema „Zwischen_Raum und Barriere“ auseinander. Dazu haben wir bspw. Interviews zum Thema „Kultur und Barrierefreiheit“ geführt und schalten uns mit einem eigenen Beitrag in das heißdiskutierte Thema „Übersetzungen“ ein. In Zusammenarbeit mit dem stirnholz-Verlag wagen wir außerdem den Sprung in den Buchhandel.

Da wie diesen Neustart aktuell nicht durch Lesungen finanzieren können, freuen wir uns über Zuschüsse in jeglicher Höhe. Außerdem ist diese Kampagne eine komfortable Möglichkeit, das Heft vorzubestellen. Hier geht es zum Crowdfunding!

Die erste Online-Lesung im Writer’s Punch!

Die analogen Kneipen haben leider zu, dafür haben wir jetzt unsere eigene digitale Bar.
Um den writers punch einzuweihen und gleichzeitig den Release vom Splitter (aka Schnipsel-evil twin) zu feiern, haben wir drei illustre Gäste eingeladen: Simoné Goldschmidt-Lechner, Sophie Thomas und Stefan Sommer. Für großartige Texte ist gesorgt, Getränke müsst ihr selbst mitbringen. Den Kieler*innen empfehlen wir dafür den BOTTLED COCKTAIL-Service vom Mum&Dad, die eine wichtige Inspirationsquelle beim Aufbau unserer Pixelkneipe waren.
Ää WHAT?
Unsere Kneipe liegt in Gathertown. Den Link gibt es auf Anfrage per Mail. Einlass ist am 26.02 um 19:15 Uhr – die Lesung beginnt um 19:30 Uhr im Saal. Für alle steht ein gemütlicher Stuhl bereit. Kommt rein, haltet eure Cocktails bereit und lauscht den Autor*innen! Die Aftershow-Party steigt auf der Dachterrasse – schmeißt eure Musikwünsche einfach in diese Playlist:

Achtung: Gathertown funktioniert am besten über Firefox und Google Chrome – übers Handy, Tablet oder den Safari-Browser kommt ihr nicht rein. Eintritt ist frei, über Spenden freuen wir uns!
Anmeldung per Mail:

Open Call: Zwischen_Raum und Barriere – Schnipsel #21

Es geht wieder los: Der Schnipsel sucht Texte jeglicher Gattung und grafische Kunstwerke für Ausgabe 21. Thema/Inspiration sind diesmal die Worte „Zwischen_Raum und Barriere“. Grenzen, Grenzüberschreitungen, Leerstellen, Diffusitäten, Unermesslichkeiten, Beklommenheiten im weitesten und engsten Sinne. Horror vacui. Res extensa. Lorem ipsum. Wie ihr dieses Motto interpretiert, bleibt euch überlassen. Fast jedenfalls. Texte sollten eine Länge von 15.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) nicht überschreiten. Grafische Werke sollten in Schwarz-Weiß gehalten sein. Schickt eure Beiträge (ein Beitrag pro Beiträger_in) samt Kurzbio (max. 300 Zeichen) bis zum 31.03.2021 an schnipselmagazin@googlemail.com. Bei Fragen könnt ihr uns jederzeit schreiben. Wir freuen uns auf eure Einsendungen!

Jahreswechsel mit Cliffhanger

Jahreswechsel mit Cliffhanger

Frohes neues Jahr! So langsam kriechen auch die letzten Menschen aus ihrem Dezemberkokon. Wir aber nicht. Wir verbleiben noch eine ganze Weile in gesponnener Geheimniskrämerei.

Der Schnipsel im Literaturhaus Schleswig-Holstein
Rückblick auf 7 Jahre und 20 Ausgaben von Der Schnipsel

Wir werden in diesem Jahr voraussichtlich alle unsere Kräfte in die Frischzellenkur stecken, die wir unserem Magazin für das Jahr 2020 verordnet haben. Nach sieben turbulenten Jahren ist es an der Zeit für ein kleines Make-Over. Da wir noch nicht wissen, wie lange das dauern wird, steht noch kein Einsendedatum für das nächste Heft in der aktuellen Ausgabe. Wir werden euch aber über die altbekannten Kanäle Instagram, Facebook und vermehrt die Website auf dem Laufenden halten. Bis dahin: auf ein 2020, das zu dieser abgefahrenen Jahreszahl passt!